Maßgeschneiderte Energielösungen
für Gewerbe und Mehrparteienhäuser.
Wir bieten Ihnen innovative Energielösungen, die nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch Ihre Betriebskosten senken und Ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig steigern. Mit effizienten Technologien und individuell abgestimmten Konzepten optimieren wir Ihre Energieversorgung.
Warum sind wir der richtige Partner für Sie?
Individuelle Beratung
Wir hören zu und entwickeln mit Ihnen gemeinsam eine Lösung, die perfekt zu Ihrem Objekt und Ihren individuellen Zielen passt.
Wirtschaftlichkeit im Fokus
Durch den Einsatz effizienter Technologien sorgen wir dafür, dass sich Ihre Investition schnell auszahlt – und langfristig profitabel bleibt.
Schnelligkeit & Sicherheit
Mit unseren erprobten Prozessen und langjähriger Expertise liefern wir Ergebnisse in Rekordzeit und garantieren Ihnen dabei höchste Sicherheit.
Eigentümer-
gemeinschaften
Genossen-
schaften
Haus-
verwaltungen
Stadt-
werke
Gewerbe-
immobilien
Erfolgsfaktor
Gewerbespeicher
STROMSPEICHER bieten vielfältige finanzielle und versorgungs-technische Vorteile, mit und ohne Photovoltaikanlage.
Die intelligente Kombination mehrerer Erfolgsfaktoren ermöglicht kurze Amortisationszeiten
1 Eigenverbrauchsoptimierung
Durch die Speicherung überschüssigen Solarstroms können bei späterem Bedarf der netzbezogene Strom und damit die Kosten gesenkt werden. Je mehr Sie von Ihrem selbst erzeugten Strom verbrauchen (z.B. mit Produktionsanlagen oder elektrischen Fahrzeugen), desto mehr Kosten sparen Sie ein. Zusätzlich verringern sie den Anteil von CO2intensivem Bezugsstrom.
3 Netzausbaukosten
können durch Lastspitzenkappung vermieden werden, insbesondere für Betriebe mit hohen Lastspitzen oder solchen, die in neue Stromverbraucher wie E-Mobilität investieren. Die Kosten für einen Stromspeicher sind oft niedriger als die für einen stärkeren Netzanschluss.
2 Lastspitzenkappung
verhindert hohe Anschlusskosten und Netzentgelte bei Energieversorgern durch intelligente Nutzung von Batteriespeichern. Netznutzungsentgelte basieren auf dem maximalen Leistungsbezug, wodurch kurze Lastspitzen die Kosten erhöhen. Moderne Batteriespeicher können diese Leistungs-spitzen kappen und somit die Stromrechnung erheblich senken.
4 Sichere Stromversorgung
Mit einem Batteriespeicher können Sie zeitweilig auch ohne Stromnetz arbeiten. So kann einem Datenverlust oder anderen finanziellen Schäden durch einen Stromausfall vorgebeugt werden. In Kombination mit mindestens einem der anderen Erfolgsfaktoren amortisiert sich eine solche Notstromversorgung oft schnell.
Planungsbeispiel
Ladeinfrastruktur
Die Bewohner einer Eigentümergemeinschaft mit 90 Stellplätzen wünschen sich 19 Ladepunkte für E-Autos.
Eine kurzfristige, kostengünstige und erweiterbare Lösung ist erforderlich, um aktuellen Interessenten schnell eine Ladeinfrastruktur bereitzustellen und zukünftigen Eigentümern eine einfache Nachrüstung zu ermöglichen.
- Brandschutz: Einhaltung aller Sicherheitsvorgaben für den Einbau von Wallboxen.
- Lastmanagement: Sicherstellung, dass der Hausanschluss nicht überlastet wird.
- Tiefbauarbeiten: Verlegung von Kabeln in der Tiefgarage oder auf dem Grundstück.
- Hausanschluss-Erweiterung: Prüfung und ggf. Erhöhung der vorhandenen Kapazitäten.
- Abrechenbarkeit: Faire und transparente Abrechnung für alle Nutzer.
- Genehmigungen: Abstimmung mit der Eigentümergemeinschaft und dem Netzbetreiber
- Modulares Konzept: Ein zukunftssicheres System, das jederzeit erweitert werden kann.
- Intelligentes Lastmanagement: Optimale Nutzung der vorhandenen Stromkapazitäten.
- Individuelle Abrechnung: Nutzerfreundliche Abrechnungslösungen über digitale Systeme.
- Koordination und Umsetzung: Von der Planung bis zur Installation – alles aus einer Hand.
- Rechtliche Absicherung: Unterstützung bei Genehmigungsprozessen und Abstimmungen.
- Sofortige Lademöglichkeit für aktuelle Interessenten
- Zukunftssichere und skalierbare Infrastruktur
- Kosteneffiziente und faire Abrechnung
- Wertsteigerung der Immobilie